Seminar
Saarland im Wandel- So wollen wir leben
Ziel der Veranstaltung ist es, gemeinsam konkrete Ansätze zu finden, wie wir der Vision einer friedlichen, nachhaltigen und gerechten Weltgemeinschaft hier im Saarland näher kommen können.
Die großen Herausforderungen/Krisen der Menschheit (wie Klimawandel, Ungerechte Verteilung, Krieg, Zoonosen etc. ...) werden hierfür als zusammenhängende Symptome betrachtet. Nur so können neue Wege heraus aus dem Schlamassel (Multikrise)entdeckt werden. Die Beschäftigung mit dem Wohin?, also der Vision spielt hierbei eine wichtige Rolle, ebenso wie die Gefühle, welche unser Handeln sinnstiftend begleiten können.
Denn die aktuellen Herausforderungen und Krisen sind Symptome einer Gesellschafts(un)ordnung, welche sich nicht im Einklang mit unseren ureigensten Bedürfnissen befindet.
Nicht nur in der
Wirtschaft, auch beim Konsum, in der Politik, der Bildung, der Landwirtschaft, der Energieversorgung, der Gesundheit usw. werden finanzielle Prioritäten gesetzt, was zu immer größer werdenden Problemen führt.
Ein systemischer Blick tut Not um a) vom Symptom zur Ursache zu gelangen und b) dabei die eigene Verstrickung und dementsprechend die eigene Wirkmacht im Gestalten unserer Gesellschaft zu erkennen.
Dieser Blick wird im Seminar geschärft, damit der persönliche Veränderungswunsch besser auf die Strukturen übergreifen kann.
Inhalte:
- Besseres Verständnis der Herausforderungen und deren systemischen Zusammenhänge (Ursachen der Krisen, Was hindert die Veränderung, was
- hilft?)
- Visionserarbeitung
- Was kann ich tun?