Seminar
Russischsprachige Bevölkerung in Deutschland
und Russlands Krieg gegen die Ukraine
Nach dem russischen Überfall auf die Ukraine kam es zu etlichen Aktionen in Deutschland, bei denen aus Russland und aus den ehemaligen postsowjetischen Staaten stammende Menschen offen Putins Politik unterstützten. Gleichzeitig verstärkten sich antirussische Ressentiments, die zu einem rasanten Anstieg der vom BKA registrierten Straftaten mit Bezug zum Ukraine-Krieg führten.
Unter diesen Umständen rückten die russischsprachige Bevölkerung und insbesondere „russlanddeutsche SpätaussiedlerInnen“ in den Mittelpunkt. Die Geschichte der Zuwanderung aus der ehemaligen Sowjetunion, Integration, Identitäten und Lebenswelten russischsprachiger Menschen in Deutschland sind zentrale Schwerpunkte des Seminars.
Inhalte:
- Russlanddeutsche und postsowjetische Juden in Deutschland
- Deutschlandbilder der russischen Propaganda
- Der „Fall Lisa“ in Berlin (2016) und seine Folgen
- Ukrainische Flüchtlinge in Deutschland