Seminar

Praxis Pressearbeit

Wenn PR auf Wirklichkeit trifft

Haben Sie schon einmal eine Pressemeldung geschrieben und kein Medium hat daraus etwas veröffentlicht? Und wollen Sie wissen weshalb? Oder wollen Sie für Ihren Verein, ihre ehrenamtliche Initiative, Organisation oder ihre Partei eine Pressemitteilung schreiben und sind kein Presseprofi?
Das eintägige Praxisseminar „Wenn PR auf Wirklichkeit trifft" kann Ihnen dabei helfen, einen Pressetext so zu verfassen, dass er gute Chancen hat, wahrgenommen zu werden. Dabei werden häufige Fehler bei der Pressearbeit unter die Lupe genommen. Die Redakteurinnen Marie-Luise Bersin (Saarländischer Rundfunk) und Dr. Ilka Desgranges (Saarbrücker Zeitung) geben Einblicke in die praktische Arbeit von Redaktionen, die besonders das regionale Geschehen im Fokus haben. Zudem geben sie wertvolle handwerkliche Tipps, worauf es beim Schreiben von Pressetexten ankommt.
Im Praxisteil des Seminars haben dann alle Teilnehmenden die Möglichkeit, das zuvor Gelernte einzuüben. Dabei können Sie einen Pressetext aus ihrer gesellschaftlichen, politischen oder ehrenamtlichen Tätigkeit einfach mal ausprobieren. Er wird dann gemeinsam besprochen.
Das Seminar richtet sich an Menschen, die ehrenamtlich oder politisch tätig sind. Wer ein Tablet oder einen Laptop hat, möge eines dieser Geräte ins Seminar mitbringen. Das erleichtert die praktische Übung, ist aber kein Muss.

Inhalte:

  • Was sind typische Fehler in der Pressearbeit? Wie können sie vermieden werden?
  • Redaktionsabläufe/Themenfindung und Besonderheiten in Hörfunk, Fernsehen, Online und Videotext
  • Wie schreibe ich eine Pressemitteilung? Incl. praktischer Übung
  • Redaktionsabläufe/Themenfindung und Besonderheiten bei der Zeitung
  • 02. Dezember 2023
    9:00 Uhr16:30 Uhr
  • Politische Akademie der SDS
    Europaallee 18
    66113 Saarbrücken

  • AnsprechpartnerIn
    Carmen Oschmann
    0681 - 906 26 - 21
    co@sdsaar.de



Marie-Luise Bersin

Leiterin der SAARTEXT-Redaktion beim Saarländischen Rundfunk. Biografische Daten: Studium der Soziologie, Psychologie, Publizistik und Philosophie an der Universität des Saarlandes und an der Freien Universität Berlin. 1986 Abschluss als Diplom-Soziologin, FU Berlin, 1988-1989 Volontariat beim Saarländischen Rundfunk. 1989 Konzeption und Aufbau der SAARTEXT-Redaktion. Seit Ende 1989 Leiterin der SAARTEXT-Redaktion. 1990 bis 2008 Lehrbeauftragte an der Universität des Saarlandes in der Fachrichtung Informationswissenschaft für praktische Journalistenseminare.

we_path

Marie-Luise Bersin

Dr. Ilka Desgranges

war zuletzt Reporterchefin und als Ressortleiterin der Saarbrücker Zeitung verantwortlich für die Saarbrücker Zeitung im Regionalverband Saarbrücken. Derzeit arbeitet sie als freie Journalistin, Moderatorin und Dozentin. Sie war langjähriges Mitglied des Deutschen Presserates (Freiwillige Selbstkontrolle der Printmedien mit Sitz in Berlin); von 2004 bis 2006 dessen Vorsitzende. Seit Anfang der 90er Jahre ist sie in der Journalistenausbildung tätig. Seit 2008 lehrt sie „journalistisches Schreiben" an der Universität des Saarlandes. Dr. Desgranges ist zudem als Kuratorin und Moderatorin tätig.

we_path

Dr. Ilka Desgranges