Online-Seminar

Online Veranstaltungen: mit digitalen Methoden zum Erfolg

Durch Corona werden Sitzungen, Seminare oder Veranstaltungen in die digitale Welt verlagert. Viele verschiedene dicht aufeinanderfolgende Sitzungen erhöhen nicht nur den Druck, sondern fordern viel Konzentrationsvermögen. Früher oder später trifft jeden die Erkenntnis: Ich kann nicht mehr folgen.
Mit verschiedenen Methoden können TeilnehmerInnen in die Veranstaltung eingebunden werden. Ziel ist es durch verschiedene Online Tools Abwechslung, Freude und Entspannung in Arbeitsalltag und Ehrenamt zu bringen, genau das, was gerade gebraucht wird.

Welche (kostenlosen) digitalen Tools gibt es? Wie kann ich meine digitale Veranstaltung und Seminare im digitalen Raum ansprechend gestalten? Welche Anwendungen sind für meine Zielgruppe geeignet? Auf was muss ich bei digitalen Formaten achten? Mit diesen Fragen wird sich im Seminar befasst und dabei werden viele verschiedenen Online Anwendungen vorgestellt und genutzt.

Inhalte:

  • Verschiedene Anwendungen für Online Veranstaltungen kennen
  • Einbindung der Teilnehmenden
  • Methoden für die digitale Arbeit
  • Wichtige Regeln für digitale Veranstaltungen
  • 06. Mai 2023
    9:00 Uhr16:00 Uhr
  • Online

  • AnsprechpartnerIn
    Monika Petry
    0681 - 906 26 - 13
    mp@sdsaar.de



Fabienne Wolfanger

hat sich auf Kommunikation, Social Media Arbeit und Kampagnenplanung in der Vereins- und Verbandsarbeit, sowie der Parteiarbeit spezialisiert. Hauptberuflich befindet sie sich in einem Traineeprogramm zur Gewerkschaftssekretärin bei der Gewerkschaft ver.di. Als ehrenamtliche Vorsitzende der saarländischen Karnevalsjugend, vertritt sie über 12.000 junge Saarländerinnen und ist Teil des fünfköpfigen Vorstandteams des Landesjugendring Saar. In Vorständen weiterer Organisationen auf kommunaler sowie Landesebene kennt sie die Herausforderungen, denen Verbände, Vereine, Organisationen und Parteien in ihrer Arbeit gegenüberstehen.

we_path

Fabienne Wolfanger