Seminar

Nach dem 20. Parteitag der Kommunistischen Partei: Wie geht es mit China weiter?

Nur alle fünf Jahre findet ein Parteitag der Kommunistischen Partei Chinas statt. Er ist aufgrund der inhaltlichen und personellen Weichenstellungen ohnehin DAS politische Ereignis in China schlechthin. Der 20. Parteitag der KPC ragt dennoch besonders heraus: Zum ersten Mal seit Einleitung der Reform- und Öffnungsperiode Anfang der 1980er Jahre wurde im Vorfeld nach Ablauf der zehnjährigen Amtszeit des bisherigen Amtsinhabers keine neue „Führungsgeneration“ präsentiert. Vielmehr hat sich Xi Jinping als Generalsekretär der Partei und Staatspräsident als unumschränkter Alleinherrscher etabliert. Zugleich hat sich die Volksrepublik in den letzten Jahren unter seiner Führung mit einer ideologischen Verhärtung und der Abkehr vom Westen fundamental gewandelt. Wie wird diese Entwicklung durch den 20. Parteitag weitergeführt? Was müssen wir im Westen zu den Ergebnissen wissen? Inwiefern werden wir davon betroffen sein? Das Seminar behandelt diese Fragen und stellt die Befunde zur Diskussion.

 

Inhalte:

  • Einführung: Grundlagen zur Kommunistischen Partei Chinas
  • Die Rolle des Parteitages im Allgemeinen
  • Der 20. Parteitag der KPC: Inhaltliche und personelle Weichenstellungen
  • Analysen und Bewertungen zum 20. Parteitag
  • Bewertung und Diskussion: Was bedeutet der Parteitag für die VR China und den Rest der Welt?
  • 15. April 2023
    9:00 Uhr16:30 Uhr
  • Politische Akademie der SDS
    Europaallee 18
    66113 Saarbrücken

  • AnsprechpartnerIn
    Monika Petry
    0681 - 906 26 - 13
    mp@sdsaar.de



Prof. Dr. Dirk Schmidt

Jahrgang 1968, Studium der Politikwissenschaft, neueren Geschichte, Englischen Philologie und chinesischen Sprache in Saarbrücken, Newcastle upon Tyne und Taiwan; Promotion am Institut für Politikwissenschaft/Arbeitsstelle für Politik Chinas und Ostasiens an der Universität des Saarlandes; seit 2004 an der Universität Trier, von Oktober 2013 bis August 2018 Vertreter der dortigen Professur für Politik und Wirtschaft Chinas. Arbeitsschwerpunkte: Politische Ökonomie Chinas, Chinesische Außenpolitik (inkl. Außenwirtschaft und Sicherheitspolitik).

we_path

Prof. Dr. Dirk Schmidt