Seminar
Kommunikationsstrukturen kennen und anwenden
Demokratie zu leben, verlangt Bewusstheit in Denken und Handeln. Dabei spielen die Artikel des GG, die sich mit Menschenwürde, Meinungsfreiheit und Gleichheit befassen eine wesentliche Orientierungsgrundlage. Der demokratische Diskurs, das Sprechen auf Augenhöhe, der Dialog miteinander – nicht gegen- oder übereinander – sind Grundfertigkeiten, die wesentlich dazu beitragen, dass der Bürgerdialog im außerparlamentarischen Raum nicht verroht, sondern im Gegenteil, die politische Wahrnehmung und Willensbildung durch ihn konstruktiv geformt wird.
Demokratie ist ein lebendiger Prozess, der im Wesentlichen über Sprache und Sprechfähigkeit funktioniert.
Ziel des Seminars ist es, im Verständnis des „Zusammenhalts durch Teilhabe“ den konstruktiven Gedankenaustausch in sprachliche Formen zu bringen, die den demokratischen Dialog fördern und damit Demokratie lebendig werden lässt. „Solange die Menschen miteinander reden, reden sie nicht übereinander!“
Inhalte:
- Sprechplanungsstruktur
- Sprechtechnik
- Individuelle Sprechsituationsanalyse