Seminar

Kommunikationsstrukturen kennen und anwenden

Demokratie zu leben, verlangt Bewusstheit in Denken und Handeln. Dabei spielen die Artikel des GG, die sich mit Menschenwürde, Meinungsfreiheit und Gleichheit befassen eine wesentliche Orientierungsgrundlage. Der demokratische Diskurs, das Sprechen auf Augenhöhe, der Dialog miteinander – nicht gegen- oder übereinander – sind Grundfertigkeiten, die wesentlich dazu beitragen, dass der Bürgerdialog im außerparlamentarischen Raum nicht verroht, sondern im Gegenteil, die politische Wahrnehmung und Willensbildung durch ihn konstruktiv geformt wird.

Demokratie ist ein lebendiger Prozess, der im Wesentlichen über Sprache und Sprechfähigkeit funktioniert.

Ziel des Seminars ist es, im Verständnis des „Zusammenhalts durch Teilhabe“ den konstruktiven Gedankenaustausch in sprachliche Formen zu bringen, die den demokratischen Dialog fördern und damit Demokratie lebendig werden lässt. „Solange die Menschen miteinander reden, reden sie nicht übereinander!“

 

Inhalte:

  • Sprechplanungsstruktur
  • Sprechtechnik
  • Individuelle Sprechsituationsanalyse
  • 18. März 2023
    9:00 Uhr16:30 Uhr
  • Politische Akademie der SDS
    Europaallee 18
    66113 Saarbrücken

  • AnsprechpartnerIn
    Saskia Guthörl
    0681 906 26 22
    sg@sdsaar.de



Joachim Fegert

Lehrer (Gymnasial- und Förderschullehrer L), , sowie Managementreferent für Personalwesen.Freier Referent zu den Themen Kommunikations- und Personaltraining. Darin Schwerpunkte u. a. Kommunikation, Argumentations- und Bewerbungstraining, Moderation und Versammlungsleitung, Kreatives Denken, Memotraining, und Schnelllesetechnik/rationelles Lesen.

we_path

Joachim Fegert