Seminar

Argumentieren gegen Stammtischparolen

Ausgrenzung, Diskriminierung und Fremdenfeindlichkeit begegnen uns fast täglich. Sei es in der Schule, auf der Straße, auf dem Arbeitsplatz oder in der Kneipe. Wir alle kennen Situationen in denen Menschen, nur weil sie aus einem anderen Land kommen oder anders aussehen, mit flachen Parolen und ausgrenzenden, diskriminierenden Sprüchen beschimpft werden. Der Nachbar schimpft über „schmarotzende und kriminelle Ausländer" und eine Freundin beschwert sich auf einer Party, dass „die Ausländer den Deutschen die Jobs wegnehmen". Und wer hat es noch nicht erlebt, dass es manchmal schwierig ist auf solche Parolen zu reagieren und ihnen etwas entgegenzusetzen? Das Seminar soll helfen in solchen Situationen besser zu bestehen und dazu ermutigen für Toleranz und eine demokratische Kultur im Umgang miteinander einzutreten.

Inhalte:

  • Menschenverachtende Einstellungen erkennen
  • Ziele und Zielgruppen von Argumentation
  • Handlungs- und Argumentationsstrategien
  • Argumentationsübungen
  • 18. November 2023
    9:00 Uhr16:30 Uhr
  • Politische Akademie der SDS
    Europaallee 18
    66113 Saarbrücken

  • AnsprechpartnerIn
    Monika Petry
    0681 - 906 26 - 13
    mp@sdsaar.de



Hanne Wendorff

2016 schloss sie ihr Masterstudium „Literatur-, Kultur- und Sprachgeschichte des deutschsprachigen Raums an der Universität des Saarlandes, der Université de Lorraine und der Universität Luxemburg ab. Zurzeit arbeitet sie als Geschäftsstellenleiterin des Netzwerk Demokratie und Courage Saar e.V.

we_path

Hanne Wendorff