Wir leben in einer Zeit multipler Krisen. Der Klimawandel und seine Folgen, der Ukraine Krieg mit den steigenden Preisen, Konfliktherde weltweit, Verschwörungsmythen befeuert durch einzelne Politiker, die sich bis ins private Umfeld durchsetzen und einen Dialog schwierig machen.
Corona mit seiner unberechenbaren Entwicklung und die damit verbundene Vereinsamung, zunehmende Belastung durch Arbeitskräftemangel, Informationsüberflutung - die Liste ließe sich individuell unterschiedlich ausgestaltet immer weiter fortsetzen. Manchmal fühlt es sich an wie Weltuntergang und die Fülle der Herausforderungen scheint unüberschaubar.
Die Versuchung und auch die Verlockung den Kopf in den Sand zu stecken und sich zu Hause „zu vergraben“ ist sehr groß! Vor allem jungen Menschen, aber auch vielen Anderen, fehlt zur Zeit eine motivierende Perspektive.
Wir wissen aber alle, dass Wegschauen und Rückzug keine Lösung ist - eigentlich wäre es der schlechteste aller möglichen Wege - sowohl für uns selbst, als auch für unsere Gesellschaft und die Welt in der wir leben.
Wie soll man unter diesen Umständen die Kraft finden Veränderungen anzustoßen? Wie kann man/frau sich motivieren aktiv zu werden, herauszukommen aus der sozialen Isolation, neue Wege zu denken und zu gehen?
In diesem Workshop wollen wir auf diese Fragen Antworten findend erste Schritte planen. So vielfältig wie die Menschen die teilnehmen und doch so ähnlich in ihrer Verankerung in uns allen. Menschen haben immer schon (Aus)Wege gefunden in krisenhaften Zeiten, motivierende Gründe privat oder politisch aktiv zu werden.
Dies kann und wird uns auch gelingen, lassen Sie es uns versuchen!
Inhalte:
- Input Auswahl und Wahrnehmungslenkung
- Gezielter Einsatz von Werten und Emotionen
- Umgang mit Erfahrungen und Erwartungen
- Kennenlernen der eigenen Grundbedürfnisse (intrinsische Motivation)
- Umgang mit Stärke und Lethargie
- Strategien der Selbstfürsorge und Überforderung
- Grenzziehung und Grenzsetzung
- Rechtfertigungsdruck versus Zielbild
Referentin: Mechthild Bresser-Kleinbauer, M.A.