
Zertifizierung
ISO-Zertifizierung

Gütesiegel sind Auszeichnungen für Qualitätsleistungen. ISO-Zertifizierungen bescheinigen ein Mindestmaß an Qualität in der Verfahrensgestaltung, Arbeitsteilung, Qualifikation des Personals und in der internen Qualitätssicherung. Durch das erlangte Zertifikat bestätigt die Organisation die Einhaltung der Normenvorgaben gegenüber ihren Kunden, der Öffentlichkeit und den MitarbeiterInnen.
Die Stiftung Demokratie Saarland ist die erste politische Erwachsenenbildungseinrichtung im Saarland, die nach der DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert wurde. Hierzu diente als Grundlage das Qualitätsmanagement-Handbuch der Stiftung. Darin werden Prozesse, Handlungsabläufe sowie gesetzliche Vorgaben, Richtlinien und Empfehlungen nachvollziehbar beschrieben. Der Gutachter sparte nicht mit Lob und Anerkennung, da er keine Normabweichungen feststellte. Besonders die Identifikation der MitarbeiterInnen zum Betrieb, das breite Leistungsspektrum sowie Effektivität und Produktivität fielen positiv in seiner Bewertung aus.
Wir hoffen, mit unserem Qualitätsmanagement-System unseren Bildungsbetrieb weiter optimieren, Fehler rechtzeitig erkennen und die jeweils nötigen Korrekturen einleiten zu können.
Zertifizierung bpb

Ein erfolgreich abgeschlossenes Anerkennungsverfahren erlaubt einer Bildungseinrichtung eine regelmäßige Förderung zu beanspruchen. Seit August 2002 ist die Stiftung Demokratie Saarland von der Bundeszentrale für politische Bildung als Bildungsträger anerkannt. Die Anerkennung als Bildungsträger setzte voraus, dass eine ordnungsgemäße Geschäftsführung gesichert erscheint. Zudem muss ein Bildungsträger seine Arbeit auf Dauer anlegen, sich an politischen Diskussionsprozessen orientieren, als auch relevante politische Bildungsarbeit nach eigener Satzung und Ordnung leisten. Dabei soll sich ein sogenannter Bildungsträger mit seinen Angeboten auch an Nichtmitglieder wenden (fachliche Leistungsfähigkeit).