Netiquette auf Social Media

Die Kommentarspalten unserer Social-Media-Kanäle sollen unserer Community einen Raum bieten, um miteinander in den themenbezogenen Austausch zu treten. Ein angemessener Umgangston ist dabei nicht nur im realen Leben, sondern auch online unerlässlich für eine zivile und respektvolle Diskussion. Behandeln Sie andere Nutzer:innen daher so, wie Sie selbst behandelt werden wollen. Die Profile, mit denen Sie in Kontakt treten, sind eben nicht nur virtuelle Persönlichkeiten, sondern in aller erster Linie Menschen, die Respekt verdienen. Dementsprechend hat jede Person das Recht auf eine eigene Meinung.

Nicht zulässig sind:

  • Rassismus, Sexismus, Antisemitismus und jedwede weitere Form der gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit
  • Das Verbreiten von Verschwörungstheorien
  • Aufforderungen zu Gewalt gegen Personen, Institutionen oder Unternehmen
  • jede Form von Bedrohungen
  • Pornografische Inhalte jeder Art
  • Verletzungen von Rechten Dritter (Personen, Institutionen, Organisationen, Unternehmen)
  • Themenfremde Kommentare oder Kommentare, die nur aus Links bestehen bzw. ausschließlich der Weiterverbreitung von verlinkten Inhalten dienen
  • Die Veröffentlichung von Anschriften, E-Mail-Adressen und Telefonnummern
  • Die Veröffentlichung privater Korrespondenz (Briefe, E-Mails und dergleichen)
  • Vollzitate ohne die Angabe einer Quelle und ohne ausdrückliche Erlaubnis der die Rechte innehabenden Person (z.B. vollständige Artikel)
  • Der Missbrauch der Kommentarfunktion, zum Beispiel als kommerzielle, religiöse oder private Werbefläche für Websites, Dienstleistungen und Waren. (Spamming)

Wir behalten uns jederzeit das Recht vor, Kommentare auszublenden oder zu löschen und Nutzer:innen bei mehrmaligen Vergehen zu sperren, auch wenn die oben genannten Punkte nicht vollständig erfüllt sind. Alle Nutzer:innen sind für die von ihnen veröffentlichten Kommentare selbst verantwortlich. Die SDS übernimmt dafür keine Haftung. Inhaltliche Ergänzungen oder Änderungen der Netiquette behalten wir uns vor.

Vielen Dank für Ihr Verständnis – und viel Spaß beim Diskutieren.