
Schriftenreihe: Politik, Geschichte & Gesellschaft
"Das Saarvolk hat sich entschieden" Die Reportagen eines Prager Journalisten zur Saarabstimmung 1935
František Kocourek (Autor) / Raija Hauck (Übers.) / Alena Wagnerová (Hrsg.)
Schriftenreihe Geschichte, Politik und Gesellschaft - Band 16
188 Seiten, Hardcover
ISBN 978-3-86110-764-4 | 28,00 €
Der Versailler Vertrag. Deutsch-französische Betrachtungen / Le traité de Versailles. Réflexions franco-allemandes
Bernd Rauls / Verena Paul (Hrsg./dir.)
Schriftenreihe Geschichte, Politik und Gesellschaft - Band 15
ca. 430 Seiten, Hardcover (alle Beiträge in deutscher und französischer Sprache)
ISBN 978-3-86110-753-8 | 38,00 €
Widerstand, Repression & Verfolgung. Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus an der Saar
Hans-Christian Herrmann / Ruth Bauer (Hrsg.)
Schriftenreihe Geschichte, Politik und Gesellschaft - Band 14
474 Seiten, Hardcover
ISBN 978-3-86110-553-4 | 38,00 €
Den eigenen Weg gehen. Die Selbstfindung der Sozialdemokratie an der Saar 1945 bis 1968
Wilfried Busemann
Schriftenreihe Geschichte, Politik und Gesellschaft - Band 13
490 Seiten, Hardcover
ISBN 978-3-86110-533-6 | 38,00 €
Unsere vergessenen Nachbarn
Eva Tigmann / Michael Landau
Schriftenreihe Geschichte, Politik und Gesellschaft - Band 12
405 Seiten, Hardcover, zahlreiche Abb.
ISBN 978-3-86110-477-3 | 38,00 €
Willi Graf. Ein Weg in den Widerstand
Peter Goergen
Schriftenreihe Geschichte, Politik und Gesellschaft - Band 11
215 Seiten, Hardcover, 36 Abb.
ISBN 978-3-86110-458-2 | 28,00 €
Marpingen und der Kreis St. Wendel unter dem Hakenkreuz. Ein alternatives Heimatbuch
Eberhard Wagner
Schriftenreihe Geschichte, Politik und Gesellschaft- Band 10
905 Seiten, Hardcover, zahlreiche Abb.
ISBN 978-3-86110-446-9 | 48,00 €
Konrad Adenauer, Jakob Kaiser und die "kleine Wiedervereinigung"
Herbert Elzer
Schriftenreihe Geschichte, Polik und Gesellschaft - Band 9
1137 Seiten, Hardcover, zahlreiche Abb.
ISBN 978-3-86110-445-8 | 68,00 €
Die deutsche Wiedervereinigung an der Saar
Herbert Elzer
Schriftenreihe Geschichte, Politik und Gesellschaft - Band 8
1040 Seiten, Hardcover, 84 Abbildungen
ISBN 978-3-86110-429-2 | 68,00 €
Revolutionäre Saarregion 1789-1850. Gesammelte Aufsätze
Johannes Schmitt
Schriftenreihe Geschichte, Politik und Gesellschaft - Band 7
385 Seiten, Broschur
ISBN 978-3-86110-388-5 | 24,00 €
Saar-Lor-Lux. Eine Euro-Region mit Zukunft
Jo Leinen (Hrsg.) unter Mitarbeit von Carmen Oschmann
Schriftenreihe Geschichte, Politik und Gesellschaft - Band 6
423 Seiten, Broschur
ISBN 3-86110-242-0 | 24,00 €
Bilanz: 50 Jahre Bundesrepublik Deutschland
Marie-Luise Recker / Burkhard Jellonnek / Bernd Rauls (Hrsg.)
Schriftenreihe Geschichte, Politik und Gesellschaft - Band 5
323 Seiten, Broschur
ISBN 3-86110-241-2 | 21,00 €
Revolution an der Grenze. 1848/49 als nationales und regionales Ereignis
Klaus Ries (Hrsg.)
Schriftenreihe Geschichte, Politik und Gesellschaft - Band 4
318 Seiten, Broschur, 34 Abb.
ISBN 3-86110-220-X | 21,00 €
Sportvereine im Blickpunkt. Strukturelemente, Umweltverflechtungen und Selbstverständnis saarländischer Sportvereine
Eike Emrich / Vassilios Papathanassiou / Werner Pitsch
Schriftenreihe Geschichte, Politik und Gesellschaft - Band 3
367 Seiten, Broschur
ISBN 3-86110-202-1 | 19,00 €
Die Saarbrückerinnen. Beiträge zur Stadtgeschichte
Petra Messinger / Annette Keinhorst (Hrsg.)
Schriftenreihe Geschichte, Politik und Gesellschaft - Band 2
424 Seiten, Broschur, 59 Abb.
ISBN 978-3-86110-176-5 | 24,00 €
Grenz-Fall. Das Saarland zwischen Frankreich und Deutschland 1945-1960
Rainer Hudemann / Burkhard Jellonek / Bernd Rauls (Hrsg.) unter Mitarbeit von Marcus Hahn
Schriftenreihe Geschichte, Politik und Gesellschaft - Band 1
468 Seiten, Broschur
ISBN 978-3861101369