Geschichte & Geld I: Wie Denken über Geld die Demokratie fördert
Das Seminar bietet einen spannenden Gesamtüberblick über das Wesen und den Einfluss von Geld. Von der Göttin Moneta bis hin zum heutigen Buchgeld zeigt das Seminar den Zusammenhang zwischen der Notwendigkeit von Geld und dem jeweiligen Denken in der Zeit. Es geht intensiv darauf ein, wie ein Denk- und Wertewandel bezogen auf die Wahrnehmung von Geld innerhalb des Geschichtsverlaufes stattgefunden hat. Dieses Seminar stellt den Zusammenhang der Geschichte zu unserer heutigen Entwicklung der Demokratie her. Im Seminar wird deutlich aufgezeigt, welche Unterschiede im Gelddenken innerhalb der unterschiedlichen Schichten, den Geschlechtern und Glaubens-strömungen existierten, noch immer existieren und wie sich dies unmittelbar auf die Demokratie auswirkte und auswirkt.
Ein besonderes Augenmerk gilt dabei der heutigen Situation. Es wird gemeinsam erarbeitet, wie das Denken über und mit Geld ist, um die Demokratie zu stärken und zu fördern.
ReferentIn:
Monika Fecht
Monika Fecht geb. Großekatthöfer
Jahrgang 1960,
Studium des Vermögensmanagements DIA - angegliedert Uni Freiburg,
Geprüfte Rechtsfachwirtin -Rechtsanwaltskammer Berlin,
Unternehmerin in der Finanzdienstleistungsbranche seit 21 Jahren,
Vorträge und Seminare in der Erwachsenenbildung,
Publikationen in Fachzeitungen
15. März 2014
09:00 Uhr bis
16:30 Uhr
Hotel Hofgut Imsbach
Hofgut Imsbach 1
66636 Tholey
Seminar
Monika Petry
Telefon: 0681 - 906 26 - 13