Die Peripherie der Weltpolitik:
Zwischen Resignation und Neuanfang
Seminar wurde mangels TN-Zahl storniert
Bei aller Faszination über die wenigen Schwellenländer, die im Zuge der Globalisierung den Anschluss an die Führungsmächte der Welt geschafft haben, wird häufig vergessen, dass mehrere Milliarde Menschen nach wie vor in elenden Verhältnissen leben und ein Aufstieg in ein menschenwürdige Dasein sich extrem schwierig gestaltet. Das Seminar will die Situation der "Verdammten dieser Welt"(Franz Fanon) darstellen, die neuartigen Herausforderungen ,vor denen sie stehen, benennen und nationale sowie internationale Anstrengungen zur Überwindung von Elend und Not auf ihre Wirksamkeit überprüfen.
Inhalte:
Das Nord - Süd - Verhältnis unter veränderten Rahmenbedingungen
Alte Probleme und neue Herausforderungen
Entwicklungsstrategien : Bilanz und Neuansätze
Ökologie als Dimension des Nord - Süd - Konflikts
Nach den Millenniumszielen das Nichts?
ReferentIn:
Dr. Hans Wassmund
* Dr. Hans Wassmund: bis Mai 2006 Akademischer Direktor im Fachbereich Politikwissenschaft der UdS. Studium der Politikwissenschaft, Zeitgeschichte und des Staatsrechts bis zum Diplom an der FU in Hamburg, Paris, London und Berlin. Doktorandenstudium am Russian and East European Institute der Indiana University und an der School of International Affairs der Columbia University in New York. Promotion ebenfalls an der FU Berlin. Zahlreiche Bücher und Artikel zu Themen der internationalen Politik, der sowjetischen und russischen Politik und zur deutschen Außenpolitik. Schwerpunkte in der Lehre: Fragen der Europäischen Union, amerikanisch-sowjetisch/russische Beziehungen, internationale Politik. Seit 2006 Gast-Dozenturen an der TU Dresden und an der Universität Warschau.
08. November 2014
09:00 Uhr bis
16:30 Uhr
AWO Sozialakademie
Eifelstr. 35
66113 Saarbrücken
Seminar
Monika Petry
Telefon: 0681 - 906 26 - 13