Die EU als Akteur der Weltpolitik
Trotz der dramatischen Finanz- und Wirtschaftskrise bleiben die Erwartungen
und Hoffnungen auf Beiträge der EU als »kollektiver internationaler
Akteur« unverändert hoch. Kann es trotz wachsender innerer Schwäche
gelingen global kraftvoll aufzutreten und einen konstruktiven Beitrag in
einer massiv herausgeforderten Welt zu leisten?
• Die EU zwischen Krise und Aufbruch
• Was spricht für und was gegen die EU als neuer weltpolitischer Akteur?
• Das Verhältnis der EU zu den USA, zu Russland, zu China und zur Türkei
• Die EU - eine Zivilmacht mit Zukunft?
ReferentIn:
Dr. Hans Wassmund
* Dr. Hans Wassmund: bis Mai 2006 Akademischer Direktor im Fachbereich Politikwissenschaft der UdS. Studium der Politikwissenschaft, Zeitgeschichte und des Staatsrechts bis zum Diplom an der FU in Hamburg, Paris, London und Berlin. Doktorandenstudium am Russian and East European Institute der Indiana University und an der School of International Affairs der Columbia University in New York. Promotion ebenfalls an der FU Berlin. Zahlreiche Bücher und Artikel zu Themen der internationalen Politik, der sowjetischen und russischen Politik und zur deutschen Außenpolitik. Schwerpunkte in der Lehre: Fragen der Europäischen Union, amerikanisch-sowjetisch/russische Beziehungen, internationale Politik. Seit 2006 - von Berlin aus - Gast-Dozenturen an der TU Dresden und an der Universität Warschau.
21. April 2012
09:00 Uhr bis
16:30 Uhr
AWO Sozialakademie
Eifelstr. 35
66113 Saarbrücken
Seminar
Monika Petry
Telefon: 0681 - 906 26 - 13