Alles längst Geschichte?
Lebendige Spuren des Nationalsozialismus und der Nachkriegszeit in unserem Alltag
Für die meisten heute lebenden Menschen sind der 2. Weltkrieg und die schwere Zeit danach längst Geschichte. In der Tat sind die historischen Fakten schon gut erforscht.
Weniger bekannt ist die psychologische Dimension, nicht zuletzt deshalb, weil „Jammern“ und „Sich anstellen“ verpönt waren. Hinzu kam die Scham. Das Erlebte wurde verschwiegen, verdreht, heruntergespielt, verniedlicht und ins Lächerliche gezogen.
Unser Seminar will daher diese Zeit aus psycho-historischer Perspektive beleuchten. Welche Spuren haben die NS-Doktrinen und die Erlebnisse dieser Zeit in den Seelen der Menschen hinterlassen? Wie wirken sich Schuld und Trauma aus, wenn es keine Unterstützung gibt? Wie haben schuld- und traumbehaftete Menschen ihre Kinder erzogen? Maßgebliche Erziehungsratgeber der NS-Zeit wurden bis in die 80er Jahre aufgelegt!
Inhalte:
Spuren der NS-Ideologie und der Kriegs- und Nachkriegserlebnisse in den verschiedensten Lebensbereichen, z.B.:
- in der Erziehung
- in der Sprache
- in der Architektur
- in der Wissenschaft
- in der Sexualität
Referentin:
Christel Schneider-Woll
Bachelor of Science in Psychologie (2013), Diplom-Übersetzerin für Französisch und Englisch mit dem Sachfach Völkerrecht (1979). Bachelorarbeit in Psychologie zum Thema „Das Konzept des Kindeswohls aus juristischer und psychologischer Perspektive - eine vergleichende Literaturstudie“.
Berufserfahrung als Übersetzerin in der Erdölindustrie, in der Industrie- und Handelskammer des Saarlandes und am Europainstitut der Universität des Saarlandes; als wissenschaftliche Mitarbeiterin der SPD-Bundestagsabgeordneten Elke Ferner; als Leiterin von Übersetzungskursen in Seattle, Washington, USA.
Zahlreiche ehrenamtliche Aktivitäten, u.a. bei Greenpeace USA und Amnesty International USA, Vorsitzende des (alternativen) Verkehrsclub Deutschland LV Saar, Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen Saarbrücken-Stadt und Stellvertretende Vorsitzende des SPD-OV St. Johann
20. Mai 2017
09:00 Uhr bis
17:00 Uhr
Politische Akademie der SDS
Europaallee 18
66113 Saarbrücken
Seminar
Elena Steinmetz
Telefon: 0681 - 906 26 - 11